Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Aktionen, Projekte in Hamburg

Seminare und Veranstaltungen

Im Jugendrotkreuz Hamburg passiert eine ganze Menge. Einige unserer Veranstaltungen finden jährlich statt, andere sind eine einmalige Gelegenheit etwas Neues zu lernen.

All unsere Seminare und Veranstaltungen für das ganze Kalenderjahr kannst du unter Termine anschauen

Wenn du wissen möchtest was wir aktuell und ganz konkret zu bieten haben, schau doch mal hier.

Die Anmeldung für all unsere Veranstaltungen erfolgt über die Internetseite: https://plato.lv-hamburg.drk.de/ oder per Mail an jrk@v-hamburg.drk.de


 

  • Grund- und Aufbaulehrgang Notfalldarstellung

    Grund- und Aufbaulehrgang Notfalldarstellung

    Ob in der Gruppenstunde, im Schulsanitätsdienst, bei Wettbewerben oder Übungen – Notfalldarstellung wird immer dann gebraucht, wenn Verletzungen und Notfallerkrankungen möglichst realistisch dargestellt werden sollen. In diesen Lehrgängen kannst auch du das Schminken und Darstellen von Verletzungen und Notfallerkrankungen lernen!

    Grundlehrgang:

    Der Grundlehrgang vermittelt dir die Grundlagen der Notfalldarstellung. Hierbei lernst du Schminkmaterialien und die "klassischen" Notfallerkrankungen kennen. Dabei zeigen wir dir ebenfalls die mimisch adäquaten Darstellungen dieser Notfälle und die Schminktechniken. Wir schulen dich darüber hinaus in den grundlegenden Techniken der mimischen Notfalldarstellung und Vertiefen alle erlernten Techniken anhand konkreter Fallbeispiele.

    Aufbaulehrgang:

    Der Aufbaulehrgang richtet sich an alle, die bereits den Grundlehrgang der Notfalldarstellung absolviert haben und ihre Kenntnisse erweitern möchten. In diesem Kurs lernst du das Schminken und Darstellen von aufwendigen Verletzungen, die Aufgaben und die Verantwortung einer Übungsaufsicht, die Grundkenntnisse pber die Planung und Durchführung einer Übung, das Richtige Einweisen von Mimen und das Herausarbeiten von Gefahrenquellen.
     

    Wichtig:
    Der Grundlehrgang richtet sich an jene Interessierte ab 14 Jahren, welche gerne die Grundlagen der Notfalldarstellung erlernen möchten. 
    Du hast bereits den Grundlehrgang absolviert und möchtest deine ND-Fähigkeiten weiterausbauen? Dann melde Dich zum Aufbaulehrgang an! Bitte beachte das die Voraussetzungen für den Aufbaulehrgang anders sind, als für den Grundlehrgang! (siehe Ausschreibung unten)

     
    Alle unsere Kurse werden von unseren erfahrenden Ausbilder:innen durchgeführt.

    Datum:

    Alle Infos zu aktuellen Kursen und die Anmeldung findest du im Bereich Termine
     

    Veranstalter:
    DRK Landesverband Hamburg e.V.
    Jugendrotkreuz
    Behrmannplatz 3
    22529 Hamburg

    Ansprechpartnerin:
    Franziska Tegt
    Tel.: 040 55 420-186
    E-Mail: jrk[at]lv-hamburg.drk.de


    Veranstaltungsleitung: Notfalldarstellungsteam LV Hamburg e.V.

    Die Veranstaltung wird durch die Freie und Hansestadt Hamburg Sozialbehörde gefördert.

     

  • JugendleiterIn werden

    Vielfältige Aktionen und Abenteuer werden in unseren JRK-Gruppen oder auf unseren Sommerzeltlagern geboten. Mit Kindern zu arbeiten und z.B. eine Gruppe zu leiten ist eine tolle Aufgabe!

    Doch wie geht man an die Sache ran und welche rechtlichen Aspekte muss man kennen und beachten? Wie geht man überhaupt mit den Kindern um, wie leitet man Spiele an und wie plant man ein Projekt? Wenn du demnächst eine Gruppe leiten oder als BetreuerIn auf eine Ferienfreizeit fahren möchtest, ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich.

    Die Ausbildung beinhaltet neben dem theoretischen auch einen praktischen Teil, den du bei einer Veranstaltung des JRK absolvieren kannst.

    Nach Abschluss der Ausbildung bekommst du die JugendleiterInnenCard (Juleica) und kannst einige Vorteile in Hamburg nutzen. (Zum Nachlesen gibt es hier weiterführende Infos zur Juleica: https://www.juleica.de/)


    Voraussetzungen

    Um die Juleica zu erhalten, musst du (spätestens) bis zum Ende des Praxisteils folgende Voraussetzungen erfüllt haben:

    - Erste Hilfe Kurs

    - Anschluss an die Jugendverbandsarbeit oder Praxisteil im Anschluss an die theoretische Ausbildung

    - Fortbildung Prävention sexualisierter Gewalt

    - Rotkreuz-Einführungsseminar

     

    Du musst außerdem mindestens 15 Jahre alt sein, um deine Juleica Ausbildung zu beginnen.

     
    Themen u.a.

    - Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen

    - Deine Rolle als GruppenleiterIn

    - Rechte und Pflichten

    - Grundlagen der Gruppen- und Spielepädagogik

    - Projektarbeit

    - Prävention sexualisierter Gewalt

    - Kommunikation

    - Umgang mit Konflikten

    - u.v.m.


    Datum:

    Alle weiteren Infos und die Anmeldung findest du im Bereich Termine



    Veranstalter:
    DRK Landesverband Hamburg e.V.
    Jugendrotkreuz
    Behrmannplatz 3
    22529 Hamburg

    Ansprechpartner:
    Franziska Tegt
    Tel.: 040 55 420-186
    E-Mail: tegt@lv-hamburg.drk.de

    Veranstaltungsleitung: AG TeamerInnen in Zusammenarbeit mit Franziska Tegt

    Die Veranstaltung wird durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration gefördert.

  • Jugend Kreuz und Quer

    Dieses Event soll ein ganz besonderes Wochenende für alle JRKler*innen, SSDler*innen und Freund*innen des JRK Hamburg werden. Gemeinsam mit Euch wollen wir ein spannendes Wochenende verbringen und dabei in verschiedenen Workshops miteinander ins Gespräch kommen, Spaß haben und Neues lernen.

    Die Anmeldung ist verpflichtend und Voraussetzung für die Teilnahme am Jugend Kreuz und Quer!

    Datum:

    Ob das JuQ auch in diesem Jahr stattfinden kann, ist derzeit noch in der Klärung. Sobald die Entscheidung getroffen wurde, findest du den Termin und alle weiteren Infos im Bereich Termine

     

    Veranstalter:
    DRK Landesverband Hamburg e.V.
    Jugendrotkreuz
    Behrmannplatz 3
    22529 Hamburg

    Ansprechpartnerin:
    Franziska Tegt
    Tel.: 040 55 420-186
    E-Mail: tegt@lv-hamburg.drk.de

    Veranstaltungsleitung: AG TeamerInnen des JRK Hamburg

    Die Veranstaltung wird durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration gefördert.

     

  • Grundlagenfortbildung Prävention von sexualisierter Gewalt

    Was ist grenzüberschreitendes Verhalten und was kann ich tun, wenn ich dieses bemerke? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe und Hilfe benötige? Wie kann ich selbst Präventionsarbeit leisten?

    Diese Fragen werden wir mit den Mitarbeiterinnen bei einem Besuch in der Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt Dolle Deerns e.V. besprechen. Die Schulung ist vor allem für diehenigen gedacht, die die Schulung bei den Dollen Deerns noch nicht kennen und vermittelt die Grundlagen zur Präventionsarbeit im JRK.

    Voraussetzungen

    • JRK Kreisleitungen und Gruppenleiterinnen ab 16 Jahren
    • Interessierte aus den anderen Gemeinschaften
    • Interessierte aus den Hamburger Jugendverbänden

    Themen

    Schwerpunkte der Fortbildungen:

    • Grundlegende Fragen zum Thema sexualisierte Gewalt
      • Definition sexualisierte Gewalt, sexueller Missbrauch
      • Anzeichen und Folgen, (woran) kann ich erkennen, ob ein Kind sexualisierte Gewalt erlebt oder erlebt hat?
      • Intervention: was kann ich tun, was muss ich tun und was sollte ich lieber nicht tun?
    • Maßgeschneiderte Fallbeispiele und Themenkomplexe, je nach Arbeitsbereichen und Anliegen der Teilnehmenden. Diese können z.B. sein:
      • Was brauchen Kinder, die sexuelle Gewalt erlebt haben, im Gruppenalltag?
      • Sexuelle Übergriffe unter Kindern – wie gehen wir in der Einrichtung damit um?
      • Elternarbeit bei einem Verdacht auf sexuelle Übergriffe in der Familie
      • Täter*innenstrategien
      • Methoden der präventiven Arbeit
      • Prävention als Erziehungshaltung im pädagogischen Alltag
    • Die eigene persönliche Befindlichkeit in der Konfrontation mit der Thematik sexualisierter Gewalt

     

    Datum:

    Alle Termine und die Anmeldung findest du im Bereich Termine


    Veranstalter:
    DRK Landesverband Hamburg e.V.
    Jugendrotkreuz
    Behrmannplatz 3
    22529 Hamburg

    Ansprechpartner:
    Franziska Tegt
    Tel.: 040 55420-186
    E-Mail: tegt[at]lv-hamburg.drk.de


    Die Veranstaltung wird durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration gefördert.

  • Rotkreuz-Einfphrungsseminar

    In diesem Seminar dreht sich alles um das Deutsche Rote Kreuz und seine Grundsätze. Hast du dich schon immer gefragt, wofür die Grundsätze eigentlich stehen oder was das Rote Kreuz alles so macht? Dann ist das RKE genau das Richtige für dich!

    Wenn du deine Juleica-Ausbildung machst, gehört dieses Seminar zum Grundbaustein der Ausbildung.

     

    Themen

    • Die Entstehung und Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond- Bewegung 
    • Das humanitäre Völkerrecht 
    • Die Grundsätze 
    • Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung 
    • Der Aufbau des Deutschen Roten Kreuzes 
    • Die Aufgabenfelder des Deutschen Roten Kreuzes 
    • Die fünf Gemeinschaften im Deutschen Roten Kreuz 
    • Die Zusammenarbeit im Deutschen Roten Kreuz 

     

    Datum:

    Alle aktuellen Termine und die Anmeldung findest du im Bereich Termine


    Veranstalter:
    DRK Landesverband Hamburg e.V.
    Jugendrotkreuz
    Behrmannplatz 3
    22529 Hamburg

    Ansprechpartnerin:
    Franziska Tegt
    Tel.: 040 55420-186
    E-Mail: tegt[at]lv-hamburg.drk.de


    Die Veranstaltung wird durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration gefördert.

zum Anfang

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr

OK