Durch "Juleica+" geben wir euch vierteljährlich die Möglichkeit, euch weiterzubilden und mit anderen Gruppenleitungen in Hamburg in Kontakt zu kommen. Einzige Voraussetzung: eine abgeschlossene theoretische Juleica Ausbildung!
Dich erwartet ein Abend voller Input, neuen Gesichtern, alter Bekannter, Kreativität und Weiterbildung.
Dieses Mal wollen wir uns mit dem Thema "Streitschlichtung" näher auseinander setzen.
Voraussetzungen:
Jede*r, der*die eine Juleica Ausbildung (egal wo) gemacht hat, kann dabei sein.
Dabei ist egal, ob du derzeit als Gruppenleitung aktiv bist oder seit deiner Juleica Ausbildung nie wieder was angeleitet hast. Du musst außerdem auch kein Mitglied im DRK/JRK sein.
Des Weiteren können sich auch gerne interessierte Personen aus anderen Verbänden oder dem DRK/ JRK ab 12 Jahren anmelden, welche diese Fortbildung nicht im Rahmen der Juleica machen möchten. Vorrang haben jedoch Juleica-Inhaber:innen aus dem JRK HH.
Themen:
Insbesondere Jugendgruppenleiter:Innen stehen manchmal vor der Herausforderung, dass sich zwei (oder sogar mehr) Konfliktparteien in der Gruppe bilden. Konflikte sind normal, aber ein ungelöster Konflikt ist gefährlich. Daher sollte man sie nach Möglichkeit lösen.
Was eine Mediation ist, wie das geht und was dafür Voraussetzung ist, erfahrt ihr in diesem Lehrgang.
Kosten:
kostenlose Veranstaltung
Lehrgangsnummer:
J-04/2021
Lehrgangsort:
DRK Landesverband Hamburg
Behrmannplatz 3
22529 Hamburg
Datum:
Die Veranstaltung findet am 23.11.2022 statt und beginnt püntklich um 17:00 Uhr! Die Veranstaltung geht bis 21:00 Uhr.
Gerne könnt ihr ab 16:20 Uhr eintruddeln und euch bei Sknacks und Schnittchen auf den Abend einstimmen.
Anmeldefrist:
16.11.2022 23:00 Uhr
Anmeldung:
Die Anmeldung findest du hier!
Bemerkung:
Die Veranstaltung bietet Platz für 4 bis 20 Teilnehmende.
Veranstalter:
DRK Landesverband Hamburg e.V.
Jugendrotkreuz
Behrmannplatz 3
22529 Hamburg
Ansprechpartnerin: Bente Arndt
Tel.: 040 55 420-186
E-Mail: b.arndt[at]lv-hamburg.drk.de
Die Veranstaltung wird durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration gefördert.
Corona-Hinweis:
Die Veranstaltug wird unter Vorbehalt auf der Grundlage der derzeitigen Vorschriften und Maßnahmen geplant. Sollte es zu Änderungen kommen die sich auf die Veranstaltung auswirken, wird zeitnah darüber informiert.
Lehrgangsleitung:
Julia Block