- Startseite
- Aktionen, Projekte in Hamburg
- Seminare und Veranstaltungen
Seminare und Veranstaltungen

Im Jugendrotkreuz Hamburg passiert eine ganze Menge. Einige unserer Veranstaltungen finden jährlich statt, andere sind eine einmalige Gelegenheit etwas Neues zu lernen.
All unsere Seminare und Veranstaltungen für das ganze Kalenderjahr kannst du unter Termine anschauen
Wenn du wissen möchtest was wir aktuell und ganz konkret zu bieten haben, schau doch mal hier.
Die Anmeldung für all unsere Veranstaltungen erfolgt über die Internetseite: https://plato.lv-hamburg.drk.de/ oder per Mail an jrk@v-hamburg.drk.de
-
Grund- und Aufbaulehrgang Notfalldarstellung
Grund- und Aufbaulehrgang Notfalldarstellung
Ob in der Gruppenstunde, im Schulsanitätsdienst, bei Wettbewerben oder Übungen – Notfalldarstellung wird immer dann gebraucht, wenn Verletzungen und Notfallerkrankungen möglichst realistisch dargestellt werden sollen. In diesem Lehrgang kannst auch du das Schminken und Darstellen von Verletzungen und Notfallerkrankungen lernen!
Wichtig:
Der Grundlehrgang richtet sich an jene Interessierte ab 14 Jahren, welche gerne die Grundlagen der Notfalldarstellung erlernen möchten.
Du hast bereits den Grundlehrgang absolviert und möchtest deine ND-Fähigkeiten weiterausbauen? Dann melde Dich zum Aufbaulehrgang an! Bitte beachte das die Voraussetzungen für den Aufbaulehrgang anders sind, als für den Grundlehrgang!
Kosten: 50€ Euro (externe Teilnehmer) und 35€ Euro (interne Teilnehmer) inkl. Verpflegung (werden in der Regel vom KV getragen) plus eigene Anreise; solltest du dich kurzfristig von der Veranstaltung wieder abmelden oder der Veranstaltung ohne Abmeldung fernbleiben, sind ggf. die vollen Ausfallkosten zu tragen.
Veranstaltungsort:
DRK Landesverband Hamburg - Behrmannplatz 3 - 22529 HamburgMindestalter: 14 Jahre
Teilnehmerzahl: max. 8 TeilnehmerInnen
Datum:Grundlehrgang: 25.03- 26.03.2023
Aufbaulehrgang: 20.-22.10.2023
Bemerkungen:- Da z.B. Kunstblut und Schminkutensilien nicht immer auswaschbar sind, bitten wir die Teilnehmenden um entsprechende Bekleidung.
Veranstalter:
DRK Landesverband Hamburg e.V.
Jugendrotkreuz
Behrmannplatz 3
22529 Hamburg
Ansprechpartnerin:
Kim Isenberg
Tel.: 040 55 420-186
E-Mail: isenberg[at]lv-hamburg.drk.de
Anmeldung:Grundlehrgang findest du hier!
Aufbaulehrgang findest du hier!
Veranstaltungsleitung: Notfalldarstellungsteam LV Hamburg e.V.
Die Veranstaltung wird durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration gefördert. -
Juleica+QTBGL
Durch "Juleica+" geben wir euch vierteljährlich die Möglichkeit, euch weiterzubilden und mit anderen Gruppenleitungen in Hamburg in Kontakt zu kommen. Einzige Voraussetzung: eine abgeschlossene theoretische Juleica Ausbildung!
Dich erwartet ein Abend voller Input, neuen Gesichtern, alter Bekannter, Kreativität und Weiterbildung.
Dieses Mal wollen wir uns mit dem Thema "Diversität" näher auseinander setzen.
Voraussetzungen:
Jede*r, der*die eine Juleica Ausbildung (egal wo) gemacht hat, kann dabei sein.
Dabei ist egal, ob du derzeit als Gruppenleitung aktiv bist oder seit deiner Juleica Ausbildung nie wieder was angeleitet hast. Du musst außerdem auch kein Mitglied im DRK/JRK sein.
Des Weiteren können sich auch gerne interessierte Personen aus anderen Verbänden oder dem DRK/ JRK ab 12 Jahren anmelden, welche diese Fortbildung nicht im Rahmen der Juleica machen möchten. Vorrang haben jedoch Juleica-Inhaber:innen aus dem JRK HH.
Themen:
Was bedeutet LGBTQ+? Wofür stehen diese und andere Abkürzungen? Was ist diversity? Welche Bedeutung haben die unterschiedlichen Labels, mit denen sich Menschen identifizieren? In dieser Fortbildung widmen wir uns diesem Thema und wollen der Bedeutung der Diversity-Flaggen näher auf den Grund gehen. Zusätzlich möchten wir uns in einem zweiten Teil auch mit auftretenden Vorurteilen und Stereotypen beschäftigen. Dabei erfahrt ihr unter anderem etwas über die Entstehung und die kulturelle Verwendung von Stereotypen. Anschließend werfen wir in dieser Einheit einen kritischen Blick auf beliebte Animationsfilme und untersuchen, inwiefern sie Stereotype produzieren.
Begleitet und durchgeführt wird der Juleica+ Abend durch Referent:innen der AG Awareness, die sich im JRK unter anderem mit den Themen Prävention sexualisierter Gewalt, Sensibilisierung für Geschlechterfragen und der Überwindung von Vorurteilen auseinandersetzen.
Freut euch auf einen spannenden Juleica+ Abend rund um das Thema Diversity!
Der Besuch von drei Juleica+ Abenden ermöglicht die Verlängerung der Juleica.
Kosten:
0€Lehrgangsnummer:
J-09/2023Lehrgangsort:
DRK Landesverband Hamburg, Behrmannplatz 3, 22529 HamburgDatum:
Die Verantstaltung findet am 05.12.2023 von 18-21 Uhr statt und beginnt püntklich um 18:00 Uhr!
Gerne könnt ihr bereits ab 17:30 Uhr eintruddeln und euch bei ein paar Snacks auf den Abend einstimmen.
Anmeldefrist:
24.11.2023 23:00 UhrBemerkung:
Wir bitten darum selbsständig Schreibutensilien mitzubringen.
Wenn du mitmachen möchtest und keinen Plato Account hast sende uns bitte eine Mail mit deinem Namen, deiner Adresse, wo du deine Juleica gemacht hast und deinem Alter.
Ansprechpartnerin: Franziska Tegt
Tel.: 040 55 420-186
E-Mail: tegt@lv-hamburg.drk.de
Die Veranstaltung wird durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration gefördert.
-
JugendleiterIn werden
Vielfältige Aktionen und Abenteuer werden in unseren JRK-Gruppen oder auf unseren Sommerzeltlagern geboten. Mit Kindern zu arbeiten und z.B. eine Gruppe zu leiten ist eine tolle Aufgabe!
Doch wie geht man an die Sache ran und welche rechtlichen Aspekte muss man kennen und beachten? Wie geht man überhaupt mit den Kindern um, wie leitet man Spiele an und wie plant man ein Projekt? Wenn du demnächst eine Gruppe leiten oder als BetreuerIn auf eine Ferienfreizeit fahren möchtest, ist diese Ausbildung genau das Richtige für Dich.
Die Ausbildung beinhaltet neben dem theoretischen auch einen praktischen Teil, den du bei einer Veranstaltung des JRK absolvieren kannst.
Nach Abschluss der Ausbildung bekommst du die JugendleiterInnenCard (Juleica) und kannst einige Vorteile in Hamburg nutzen.
Auf Grund der aktuellen Lage behlalten wir uns vor einige Teile der Juleica online stattfinden zu lassen. Die Entscheidung orientiert sich an der entsprechenden Pandemielage.
VoraussetzungenUm die Juleica zu erhalten, musst du (spätestens) bis zum Ende des Praxisteils folgende Voraussetzungen erfüllt haben:
- Erste Hilfe Kurs
- Anschluss an die Jugendverbandsarbeit oder Praxisteil im Anschluss an die theoretische Ausbildung
Du musst außerdem mindestens 15 Jahre alt sein, um deine Juleica Ausbildung zu beginnen.
Eine Mitgliedschaft im JRK oder DRK ist nicht erforderlich. JRKlerInnen aus Hamburg werden bei der Platzvergabe aber bevorzugt behandelt.
Themen u.a.- Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
- Deine Rolle als GruppenleiterIn
- Rechte und Pflichten
- Grundlagen der Gruppen- und Spielepädagogik
- Projektarbeit
- Prävention sexualisierter Gewalt
- Kommunikation
- Umgang mit Konflikten
- u.v.m.
Kosten: 105,- € für den theoretischen Teil (werden in der Regel vom KV getragen); solltest du dich kurzfristig von der Veranstaltung wieder abmelden oder der Veranstaltung ohne Abmeldung fernbleiben, so sind ggf. die vollen Ausfallkosten zu tragen.
Veranstaltungsort:Teil 1: Jugendherberge Stade, Kehdinger Mühren 11, 21682 Stade
Teil 2+3: Evangelischer Jugendhof Sachsenhain, Am Jugendhof 17, 27283 Verden (Aller)
Lehrgangsnummer: (J-2/2023)
Datum:Teil I: Fr.-So., 08.-10.09.2023: 17:00 – 14:00 Uhr
Teil II: Fr.-So., 06. - 08.10.2023: 17:00 – 14:00 Uhr
Teil III: Fr.-So., 10. - 12.11.2023: 17:00 – 14:00 Uhr
Die Veranstaltung erfolgt mit Übernachtung im Mehrbettzimmer.
Bitte Anreise selbständig organisieren. Bei dringenden Fällen melde dich beim JRK-Referat.
Anmeldefrist: 31.07.2023 23:00 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 15 TeilnehmerInnen
Veranstalter:
DRK Landesverband Hamburg e.V.
Jugendrotkreuz
Behrmannplatz 3
22529 Hamburg
Ansprechpartner:
Franziska Tegt
Tel.: 040 55 420-186
E-Mail: tegt@lv-hamburg.drk.de
Anmeldung: https://plato.lv-hamburg.drk.de/angebote
Veranstaltungsleitung: AG TeamerInnen in Zusammenarbeit mit Franziska Tegt
Die Veranstaltung wird durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration gefördert.Hier findet ihr alle Informationen nochmal.
-
Jugend Kreuz und Quer
Dieses Event soll ein ganz besonderes Wochenende für alle JRKler*innen, SSDler*innen und Freund*innen des JRK Hamburg werden. Gemeinsam mit Euch wollen wir ein spannendes Wochenende verbringen und dabei in verschiedenen Workshops miteinander ins Gespräch kommen, Spaß haben und Neues lernen.
Die Veranstaltung findet auf dem Zeltlagerplatz des DRK in Flensburg-Solitüde statt. Selbstredend planen wir unser Angebot auch auf Schlechtwetter aus. Die Unterbringung auf dem Zeltlagerplatz erfolgt Kreisverbandsgemäß in Zelten (keine Geschlechtertrennung).
Die Anmeldung ist verpflichtend und Voraussetzung für die Teilnahme am Jugend Kreuz und Quer!
In diesem Jahr erwarten euch tolle Workshops zu Themen wie Diversity, 1. Hilfe, Stand-up-Paddeling und vielen mehr!
Datum: 25.-27.08.2023
Veranstaltungsort: JRK Zeltplatz Flensburg/ Solitüde
Kosten: 40 Euro (werden in der Regel vom KV getragen) plus eigene Anreise; solltest du dich kurzfristig von der Veranstaltung wieder abmelden oder der Veranstaltung ohne Abmeldung fernbleiben, so sind ggf. die vollen Ausfallkosten zu tragen.
Mindesalter: ab 9 Jahren
Teilnehmerzahl: Maximal 30 TeilnehmerInnen
Anmeldefrist: 03.08.2023 23:00 Uhr
Veranstalter:
DRK Landesverband Hamburg e.V.
Jugendrotkreuz
Behrmannplatz 3
22529 HamburgAnsprechpartnerin:
Franziska Tegt
Tel.: 040 55 420-186
E-Mail: tegt@lv-hamburg.drk.de
Anmeldung und weitere Informationen findest du hier!
Oder direkt als Pdf: Anmeldung U18, Anmeldung Ü18
Veranstaltungsleitung: AG TeamerInnen des JRK Hamburg + N.N.
Die Veranstaltung wird durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration gefördert. -
Grundlagenfortbildung Prävention von sexualisierter Gewalt
Was ist grenzüberschreitendes Verhalten und was kann ich tun, wenn ich dieses bemerke? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe und Hilfe benötige? Wie kann ich selbst Präventionsarbeit leisten?
Diese Fragen werden wir mit den Mitarbeiterinnen bei einem Besuch in der Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt Dolle Deerns e.V. besprechen. Die Schulung ist vor allem für diehenigen gedacht, die die Schulung bei den Dollen Deerns noch nicht kennen und vermittelt die Grundlagen zur Präventionsarbeit im JRK.
Voraussetzungen
- JRK Kreisleitungen und Gruppenleiterinnen ab 16 Jahren
- Interessierte aus den anderen Gemeinschaften
- Interessierte aus den Hamburger Jugendverbänden
Themen
- Eigene Gefühle im Kontakt mit der Thematik
- Präventionsarbeit
- Methoden ausprobieren und erlernen
Kosten: 0,00 EUR
Veranstaltungsort: Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt Dolle Deerns e.V., Niendorfer Marktplatz 16, 22459 HamburgDatum:
05.05.2023, 17-21 Uhr
23.09.2023, 10-16 Uhr
Bemerkung: Die Veranstaltung ist eine anerkannte Fortbildung für die Neubeantragung der Juleica
Veranstalter:
DRK Landesverband Hamburg e.V.
Jugendrotkreuz
Behrmannplatz 3
22529 Hamburg
Ansprechpartner:
Kim Isenberg
Tel.: 040 55420-130
E-Mail: isenberg[at]lv-hamburg.drk.de
Anmeldung: plato.lv-hamburg.drk.de/angebote.php
Die Veranstaltung wird durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration gefördert.