MultiplikatorInnen-Schulung für Grundschulfachkräfte – Niemand ist zu klein zum Helfen!
Neue Termine werden hier demnächst bekannt gegeben.
Bislang werden alle Termine als Online-Schulung durchgeführt.
Das Jugendrotkreuz bietet seit 2018 in Kooperation mit Hansaplast Schulungen für LehrerInnen sowie pädagogische Fachkräfte aus dem Nachmittags- und Ganztagsbereich auf der Grundlage des Methoden-Ordners „Kinder helfen Kindern“ an. Ziel der Schulung ist es, Fachkräfte zu befähigen, selbstständig mit ihren Grundschulkindern altersgerecht ausgewählte Inhalte der Ersten Hilfe zu üben und die Kinder so spielerisch für das Thema zu sensibilisieren. Die Methoden eignen sich insbesondere für Kinder mit ersten Lese- und Schreibfähigkeiten, aber auch mit jüngeren Kindern ab der ersten Klasse sind die Inhalte umsetzbar.
Warum Erste Hilfe schon für Grundschulkinder? An Grundschulen passieren täglich kleinere oder größere Unfälle. Indem Kinder für Themen der Ersten Hilfe sensibilisiert werden, können Verletzungen von vorneherein vermieden und somit die Sicherheit an Schulen sowie im Alltag verbessert werden. Die Vorteile einer frühen Heranführung an Inhalte der Ersten Hilfe gehen allerdings über diese Ziele hinaus: Sie unterstützt die Grundschulen dabei, das Selbstbewusstsein von Kindern zu fördern und sie darin zu bestärken, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Wenn SchülerInnen von klein auf zunächst spielerisch lernen, in Notsituationen Ruhe zu bewahren und die richtigen Schritte zu ihrem Schutz und dem Schutz anderer einzuleiten, können Prävention und nachhaltiges Lernen optimal miteinander verknüpft werden.
Die Methodenschulung soll dabei unterstützen, Berührungsängsten vorzubeugen und ein Bewusstsein fürs Helfen zu schaffen. Sie bietet eine Einführung in den Ordner „Kinder helfen Kindern“, welcher handlungsorientierte Unterrichtsmaterialien und Umsetzungsvorschläge enthält. Der Ordner wurde von der Bundesgeschäftsstelle des Jugendrotkreuzes (JRK) herausgegeben und wird an GBS-Grundschulen, deren Ganztagsangebote durch das DRK gestaltet werden, bereits angewendet. Die Arbeit zum Thema Erste Hilfe an Schulen hat im JRK bereits eine lange Tradition. Allein an weiterführenden Schulen begleitet das JRK bundesweit derzeit über 2500 Schulen im Bereich des Schulsanitätsdienstes. Um nun auch Hamburger GrundschülerInnen verstärkt für das Thema zu sensibilisieren, soll diese Schulung einen Beitrag leisten.
Für Rückfragen und Infos zu den kommenden Schulungsterminen wenden Sie sich bitte an Elisa Klaus:
E-Mail: klaus@lv-hamburg.drk.de
Tel.: 0170 - 74 08 97 9
Das Projekt wird durch unseren Kooperationspartner Hansaplast gefördert. Mehr Infos unter www.hansaplast.de.